Ein Kind aus Hessen, als Älteste von 6 Kindern.
Ab dem 6. Lebensjahr Einzelunterricht:
Blockflöte, Violine, Querflöte.
Autodidaktisch: Begleitgitarre, Klavier.
1979 Entdeckung des Phänomens Chor und Mitglied zeitgleich in 3 Chören.
Abitur in Bensheim
Studium des klassischen Gesangs
als Mezzosopran, Nebenfach: Klavier
1982 1.Semster am Mozarteum in Salzburg
1983 bis 1990 an der MHS Freiburg bei Eva- Maria Hazay
Abschluss: Diplomgesangspädagogin
1990 privates Studium bei Prof. Ute Niss in Lübeck
Umzug nach Lübeck
1990 Gründung "Gesangsstudio Orpheus" , 2012 Umbenennung in "Gesangsstudio Lübeck"
1986 bis 1999 Ensemblemitglied im Freiburger-Solistenchor, gegründet für und durch den italienischen Komponisten Luigi Nono, mit diesem unterwegs in ganz Europa und Japan.
Vielbeachtete Konzerte in der Mailänder Scala, bei den Salzburger Festspielen, in der Berliner Philharmonie. Zusammenarbeit mit hochrangigen Musikern wie Claudio Abbado, Martha Argerich, Waltraud Meier, Ingo Metzmacher u.v.a.
2007 bis 2009 Absolventin des 2jährigen Lehrgangs
Chorleitung für Pop-und Jazzchorleitung (B- Schein)
der Bundesakademie in Wolfenbüttel
mit den Dozenten Prof. Anne Kohler, Martin Carbow, Oliver Gies, Lindsay Lewis u.a.
Chorleitung:
1999 bis 2008 Gründung und Leitung CHORALLEN (Lübeck)
2005 bis 2011 Leitung Hamfelde Singers
2007 bis 2014 Gründung und Leitung Jazzchor Lübeck (heute: Fanjazztic)
seit 2008 Gründung und Leitung INTAKT, Lübeck
seit 2012 Chorleitung Oldesloer Singakademie
seit 2016 Gründung SheSwing, Frauen-Pop-Chor Lübeck
Choralle 2013: 2. Platz mit dem Jazzchor Lübeck beim Landeschorwettbewerb Schleswig- Holstein mit "sehr gutem Erfolg"
2018/2019 Absolventin des berufsbegleitendem Lehrgangs "Contemporary Non Classical Vocalstyles" (Estill, CVT)